Das Leben ist zu kurz ,
um schlechten Wein zu trinken !

Federweisser (4)

So schmeckt der Herbst - deutscher Federweißer abgefüllt in Krefeld

Jedes Jahr ab Mitte August beginnt für das Weinhaus Uwe Schuster in Krefeld die arbeitsreichste Zeit des Jahres - der Federweiße wird wieder abgefüllt und vermarktet. Auf der eigenen Abfüllanlage in Krefeld wird der neue Wein, bezogen aus Rheinhessen und der Pfalz, in handelsüblichen Literflaschen abgefüllt.

Schuster's Federweisser - kleine Warenkunde

Als Bitzler, Rauscher oder Sauser bekannt ist der Federweiße ein beliebtes Getränk, das alljährlich die erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde überbringt. Sein Name ist auf die Hefen zurückzuführen, die im Glas wie winzige Federchen tanzen. Diese Hefen sind auch für das leichte Prickeln des Federweißen verantwortlich. Die biologisch aktiven Hefen spalten während der Gärung die im Most enthaltene Glucose und Fructose in Alkohol und Kohlensäure - das "Prickeln" im Federweißen. Je süßer der Federweiße ist, desto geringer ist sein Alkoholgehalt. Kunden die ihn etwas herber lieben empfehlen wir, die Flaschen an einem wärmeren Ort zu lagern, bis der richtige Geschmacksgrad erreicht ist und ihn dann zum Genuss gut zu Kühlen. Im weiteren Verlauf der Gärung weicht die anfängliche Süße nach und nach dem Alkohol und verleiht dem neuen Wein eine herbe Note. Der weiter durch gegorene Federweiße zeigt auch schon in den ersten Ansätzen Merkmale und Fruchtaromen des neuen Jahrgangs. Auch aus gesundheitlichem Gesichtspunkt ist der Federweiße ein Volltreffer. Die enthaltenen Hefen und Milchsäurebakterien, sowie ein hoher Anteil an den Vitaminen B1 und B2 machen den neuen Wein zu einem wertvollen Nahrungsmittel.
Traditionell passt ein herzafter Zwiebelkuchen gut zu diesem süffigen Herbstgetränk, aber auch herzhafte Gerichte oder eine feine Käseauswahl sind ein guter Begleiter.

Federweisser - Transport und Lagerung

Wegen der Kohlensäure die bei der alkoholischen Gärung entsteht, sind die Flaschen mit dem Federweißen nicht fest verschlossen. Deshalb ist beim Transport etwas Vorsicht geboten. Die Flaschen sollten nur stehend transportiert und gelagert werden. Der Federweiße sollte frisch und gut gekühlt genossen werden.

 

Sommerweißer ®

Sie alle kennen unser Haus und wissen, dass wir immer wieder Wege suchen, die nicht ganz so "der Norm entsprechen" und die auch immer wieder zu Diskussionen anregen. Aus diesem Grund haben wir 2010 etwas neues gewagt und als einziger Betrieb in Deutschland die Idee gehabt Federweißen zu einer anderen Jahreszeit als im Herbst anzubieten.
Schusters Sommerweißer ® wir ab Mai von uns ausgeliefert.

Federweißer Weiß

Aus erntefrischen Trauben der Rebsorten Solaris, Ortega, Müller-Thurgau und Silvaner (je nach Erntestadium).

Roter Bitzler

Aus erntefrischen Trauben der Rebsorten Regent, St. Laurent, Portugieser und Dornfelder.